Bildung
06.11.2020 in Bildung
Bildungspolitikerinnen: Kultusminister gibt in der Krise zu wenig Orientierung - SPD will Corona-Sonderbudget für Schulen und Leistungskontrollen aussetzen
Die Bildungspolitikerin Margit Wild kritisiert die Leistungskontrollen, die vor den Herbstferien gehäuft stattgefunden haben und vielfach von Eltern und Schülerinnen und Schülern beanstandet wurden. "Leistungserhebungen machen in der momentanen Situation noch weitaus mehr Druck als sonst und verstärken die ohnehin bestehenden Bildungsungleichheiten. Daher fordere ich von Minister Piazolo, Leistungserhebungen deutlich zu reduzieren und die Förderung in den Mittelpunkt zu stellen", sagt die Regensburger Abgeordnete.
25.09.2020 in Bildung
Annette Karl zeigt sich enttäuscht über die Planlosigkeit im Kultusministerium. „Schon zum Anfang der Pandemie haben sich viele Eltern über das Kultusministerium beklagt, welches es nicht geschafft hatte, dass man zum Ende der Osterferien ein vernünftiges Konzept hat,“ so Karl. „Und jetzt verkündet man zwar die frohe Botschaft, dass man 800 Teamlehrkräfte einstellen will und schafft es in sechs Wochen Sommerferien nicht, bei diesem Thema ordentlich zu organisieren und einzustellen.“
Durch die Corona-Pandemie wurden im Schulsystem viele Versäumnisse der letzten Jahre überdeutlich: fehlende digitale Ausstattung der Schulen, fehlendes schnelles Internet und die völlig unzureichende Unterstützung mit zentralen Cloudsystemen, digitalen Medien und auch einer ausreichenden Kapazität bei der Fortbildung von Lehrkräften.
20.04.2020 in Bildung
Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble hat sich in einem Interview mit der Augsburger Allgemeinen für eine Verkürzung der Sommerferien ausgesprochen, denn ein solcher Schritt böte den Schülern die Gelegenheit, den durch die Corona-Pandemie versäumten Unterrichtsstoff nachzuholen.
Schade eigentlich, dass von ihm nichts zum sonstigen Unterrichtsausfall gesagt wird, denn im Schuljahr 2018/2019 fanden nur rund 90% des Unterrichts in Bayern so statt, wie er planmäßig hätte stattfinden sollen.
Die Anfrage von Annette Karl und die Antwort des Kultusministeriums dazu gibt es hier: http://www1.bayern.landtag.de/Schriftliche%20Anfragen/18_0005639.pdf
24.07.2018 in Bildung
Heute Mittag im Bayern3-Update: Die Bildung von Kombiklassen ab dem nächsten Schuljahr in der Grundschule Eslarn. Vor kurzem war auch Annette Karl vor Ort um mit den Eltern und Bürgermeister Gäbl über die Situation zu diskutieren.
Bericht dazu im O-Netz: https://www.onetz.de/oberpfalz/eslarn/aufstand-gegen-kombiklassen-id2413909.html
Leider gibt es bisher keine positiven Rückmeldungen von Seiten des Kultusministeriums.
Im Podcast zum Nachhören die heutige Sendung auf Radio BAYERN 3 mit O-Ton von Bürgermeister Reiner Gäbl und Elternbeiratsvorsitzendem Bernd Reil: https://www.br.de/mediathek/podcast/update/die-topthemen-am-dienstag-den-24-07-18/1047302
12.12.2017 in Bildung
In der Bayerischen Schulordnung (BaySchO) wurde unter anderem in den §§ 32 und 33 geregelt, welchen Ausgleich Schülerinnen und Schüler bei vorhandenen Nachteilen (körperlich und geistig) erhalten sollen. Dies geht von Zeitverlängerung bei Kurzarbeiten bis zu einem Notenschutz. Da das Verfahren weiterhin einigen bürokratischen Aufwand erfordert, wäre es für die Eltern und ihre Kinder sehr positiv, wenn der schon einmal erteilte Bescheid auch an einer neuen Schule nach einem Wechsel der Schulart oder des Wohnortes gelten würde.
In einer Anfrage wollte Abgeordnete Annette Karl erfahren, wie dies geregelt ist.
Die Fragestellung und die Antwort des Kultusministeriums kann man hier nachlesen: https://www.annettekarl.de/anfrage-zum-plenum-am-13-11-2017/
Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Wo sind Verbesserungen und Vereinfachungen sinnvoll?
Schreiben Sie gerne als betroffene Eltern, Schüler oder auch Lehrer oder Schulleiter an buergerbuero@annettekarl.de
Bürgerbüro MdL Annette Karl
Bahnhofstr. 8 (neben Weiss Schuhe)
92660 Neustadt / WN
Tel: 09602 - 2729
Fax: 09602 - 3437
buergerbuero@annettekarl.de
Profil von MdL Annette Karl auf abgeordnetenwatch.de Abgeordnetenwatch.de - Treten Sie mit ihrem Abgeordneten in Kontakt